Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  056

Unus lapis facit fornicem, ille qui latera inclinata cuneauit et interuentusuo uinxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia854 am 22.10.2022
Ein einzelner Stein schafft den Bogen: derjenige, der zwischen den geneigten Seiten klemmt und sie durch seine Präsenz zusammenhält.

von aliya.861 am 17.09.2021
Ein Stein bildet den Bogen, jener, der die geneigten Seiten verkeilte und sie durch sein Dazwischentreten verband.

Analyse der Wortformen

cuneauit
cuneare: EN: wedge in, secure by wedging
et
et: und, auch, und auch
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fornicem
fornicare: Unzucht treiben
fornix: Wölbung, Triumphbogen, vault, vaulted opening
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inclinata
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
interuentusuo
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
interventus: Dazwischenkunft
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
lapis
lapis: Stein
latera
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
uinxit
vincire: fesseln
Unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum