Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XX)  ›  055

Quaedam amplificata in suo genere et insua proprietate perdurant; quaedam post multa incrementa ultima demum uertitadiectio et nouam illis aliamque quam in qua fuerunt condicionem inprimit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik.k am 26.03.2014
Manche Dinge bleiben ihrer Natur und Identität treu, auch wenn sie größer werden; andere hingegen werden nach wiederholtem Wachstum schließlich durch eine letzte Hinzufügung so verändert, dass sie zu etwas völlig anderem werden als zuvor.

von bela.c am 11.08.2020
Gewisse Dinge bestehen, wenn sie verstärkt werden, in ihrer eigenen Wesensart und ihren eigenen Eigenschaften; andere Dinge hingegen werden durch viele Zuwächse schließlich so verändert, dass die letzte Hinzufügung ihnen eine neue und andere Beschaffenheit aufprägt als jene, in der sie zuvor waren.

Analyse der Wortformen

aliamque
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
amplificata
amplificare: erweitern, vergrößern, ausdehnen, vermehren, verstärken, ausweiten, ausschmücken, übertreiben
condicionem
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incrementa
incrementum: Wachstum, Zunahme, Entwicklung, Vergrößerung, Anwachsen, Anstieg, Vermehrung
inprimit
inprimere: eindrücken, einprägen, aufdrücken, einstempeln, eingravieren, befestigen, einflößen
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nouam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
perdurant
perdurare: andauern, fortdauern, aushalten, bestehen bleiben
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
proprietate
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
uertitadiectio
adiectio: Hinzufügung, Zusatz, Anfügung, Vergrößerung, Anhäufung
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
adjectius: zusätzlich, hinzugefügt, ergänzend
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum