Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  149

Vides hominem ferreum et insomnem, certe perspicaciorem ipso lynceo vel argo et oculeum totum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele.969 am 04.03.2019
Du siehst einen eisernenen, schlaflos Mann, sicherlich scharfsichtiger als Lynceus selbst oder Argus und völlig voller Augen.

von lennart.958 am 05.06.2022
Du siehst einen unermüdlichen, stahlharten Menschen, der scharfsichtiger ist als Lynceus oder Argus selbst, mit Augen überall.

Analyse der Wortformen

argo
argo: Argo
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferreum
ferreus: eisern, aus Eisen, Eisen-, hart, unbarmherzig, fest, stählern
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
insomnem
insomnis: schlaflos, wach, unruhig, ohne Schlaf
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lynceo
lynx: Luchs
oculeum
oculus: Auge, Blick, Knospe
perspicaciorem
perspicax: scharfsichtig, scharfsinnig, durchdringend, einsichtig, hellsichtig, schlau
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum