Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  137

Tace, respondit ille nam oppido puer et satis peregrinus es meritoque ignoras thessaliae te consistere, ubi sagae mulieres ora mortuorum passim demorsicant, eaque sunt illis artis magicae supplementa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentin.847 am 31.03.2018
Sei still, erwiderte er, denn du bist offensichtlich sehr jung und ziemlich fremd, und es ist nicht verwunderlich, dass du nicht weißt, dass du in Thessalien bist, wo Hexenfrauen umherstreifen und die Gesichter toter Menschen abbeißen, die sie als Zutaten für ihre Magie verwenden.

von karla852 am 03.01.2015
Schweig, erwiderte jener, denn völlig ein Knabe und hinreichend fremd bist du, und zu Recht bist du unwissend, dass du in Thessalien stehst, wo Hexenfrauen die Gesichter der Toten überall abbeißen, und diese Dinge sind ihnen die Ergänzungen der magischen Kunst.

Analyse der Wortformen

artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
demorsicant
demorsicare: abbeißen, benagen, annagen, wiederholt beißen
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ignoras
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
magicae
magicus: magisch, zauberisch, magisch wirkend, von Zauberei
meritoque
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
que: und, auch, sogar
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
mortuorum
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
oppido
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
peregrinus
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
sagae
saga: Wahrsagerin, Zauberin, Hexe, Zauberin
sagus: wahrsagend, vorbedeutend, ahnend, kundig, erfahren, geschickt
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
supplementa
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
tace
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
te
te: dich, dir
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum