Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  116

Frequens ibi numerus epulonum et utpote apud primatem feminam flos ipse civitatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.962 am 05.03.2016
Häufig war die Zahl der Festgäste und, wie es bei einer führenden Frau natürlich war, die Blüte der Gemeinschaft selbst.

von kristian.v am 25.09.2017
Es gab stets eine große Anzahl von Gesellschaftsgästen, und, wie man es in einem Haus einer führenden Dame erwarten würde, waren es die Crème der Gesellschaft.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
epulonum
epulum: Festmahl
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
et
et: und, auch, und auch
feminam
femina: Frau
feminus: weiblich
flos
flos: Blume, Blüte, blossom
Frequens
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
primatem
primas: der Erste
utpote
utpote: nämlich, in as much as

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum