Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  099

Ad haec ille marcidus et semisopitus in alterum latus revolutus: unde autem inquit scio an convectore illo tuo, cum quo sero devorteras, iugulato fugae mandes praesidium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilja9915 am 01.09.2013
Darauf drehte sich der schläfrige, halb schlafende Mann auf die andere Seite und sagte: Woher soll ich wissen, dass du nicht deinen Reisebegleiter, mit dem du gestern Abend eingecheckt hast, umgebracht hast und jetzt versuchst zu fliehen?

von clara903 am 28.12.2016
Darauf erwidert jener, schläfrig und halb schlafend, auf die andere Seite gerollt: Woher, sagt er, soll ich wissen, ob du mit jenem Mitreisenden, bei dem du spät eingekehrt warst, nachdem er ermordet wurde, nun Schutz in der Flucht suchst?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
convectore
convector: Mitreisender, Reisegefährte, Begleiter
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
devorteras
devortere: abbiegen, sich abwenden, einkehren, absteigen (in einer Herberge)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iugulato
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
mandes
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
marcidus
marcidus: welk, schlaff, kraftlos, matt, schwach, faulig, verdorrt
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
revolutus
revolvere: zurückrollen, abwälzen, umwälzen, überdenken, erwägen, sich entsinnen
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
sero
sero: spät, zu spät, verspätet
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
serum: Molke, Serum
serus: spät, langsam, verzögert, zu spät
tuo
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum