Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  095

Nam etsi tu alicuius facinoris tibi conscius scilicet mori cupis, nos cucurbitae caput non habemus ut pro te moriamur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von till.x am 30.12.2018
Denn obwohl du dir offensichtlich eines Verbrechens bewusst bist und sterben möchtest, haben wir nicht den Verstand einer Kürbisschale, um für dich zu sterben.

von wilhelm947 am 21.07.2018
Nur weil du dich wegen irgendeines Verbrechens schuldig fühlst und sterben willst, heißt das noch lange nicht, dass wir so blöd sind, für dich zu sterben.

Analyse der Wortformen

alicuius
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
conscius
conscius: Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge; bewusst, mitwissend, eingeweiht
cucurbitae
cucurbita: Kürbis
cupis
cupa: Fass, Tonne, Kufe
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
habemus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
mori
mori: sterben
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
moriamur
mori: sterben
moriri: sterben
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tu
tu: du
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum