Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  069

Infit illa cum gladio: hic est, soror panthia, carus endymion, hic catamitus meus, qui diebus ac noctibus inlusit aetatulam meam, hic qui meis amoribus subterhabitis non solum me diffamat probris verum etiam fugam instruit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo.902 am 08.02.2016
Sie beginnt mit dem Schwert: Dies ist, Schwester Panthia, teurer Endymion, dies ist mein Geliebter, der mich bei Tag und Nacht verspottet hat in meinen zarten Jahren, derjenige, der, nachdem er meine Liebe verschmäht hat, mich nicht nur mit Beleidigungen verunglimpft, sondern auch die Flucht vorbereitet.

von lara859 am 07.10.2021
Schwert in der Hand, begann sie: Hör zu, Schwester Panthia - hier ist mein lieber Endymion, mein süßer Geliebter, der meine Jugend Tag und Nacht ruiniert hat, der nicht nur schamlose Gerüchte über mich verbreitet, nachdem er meine Liebe zurückgewiesen hat, sondern sogar plant zu fliehen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aetatulam
aetatula: zartes Alter, Kindheit, Jugend
amoribus
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
carus
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
catamitus
itus: Gang, Gehen, Reise, Abmarsch, Aufbruch
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diffamat
diffamare: verleumden, diffamieren, in Verruf bringen, Gerüchte verbreiten über, herabsetzen
endymion
endymion: Endymion (ein schöner Hirte in der griechischen Mythologie, Geliebter der Selene/Luna)
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infit
inferi: niedrig, unter, Unter-, tieferliegend, die Unterwelt, die Toten, die Bewohner der Unterwelt
inlusit
illudere: verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spielen mit, anspielen auf
instruit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
me
me: mich, meiner, mir
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
noctibus
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
panthia
panthus: Panthus (ein Priester des Apollo in Troja)
probris
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
soror
soror: Schwester
subterhabitis
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
subter: unter, unterhalb, darunter, unten, darunter, weiter unten
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum