Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  052

Quae cum subinde ac multi nocerentur, publicitus indignatio percrebuit statutumque ut in eam die altera severissime saxorum iaculationibus vindicaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika.g am 01.07.2024
Als wiederholt und viele durch diese Dinge geschädigt wurden, verbreitete sich öffentlich die Entrüstung weithin und es wurde beschlossen, dass am nächsten Tag gegen sie aufs Schwerste durch Steinwürfe Rache genommen würde.

von sofie.972 am 23.08.2024
Als immer mehr Menschen durch diese Handlungen verletzt wurden, verbreitete sich die öffentliche Empörung, und es wurde beschlossen, dass sie am nächsten Tag durch Steinigung schwer bestraft werden würde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iaculationibus
jaculari: schleudern, werfen, schießen, einen Speer werfen
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignatio
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nocerentur
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
percrebuit
percrebescere: sehr häufig werden, sich weit verbreiten, Gemeingut werden, zunehmen, wachsen
publicitus
publicitus: öffentlich, im Namen des Staates, auf Staatskosten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saxorum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
severissime
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
statutumque
que: und, auch, sogar
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vindicaretur
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum