Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  041

At ille digitum a pollice proximum ori suo admovens et in stuporem attonitus tace, tace inquit et circumspiciens tutamenta sermonis: parce inquit in feminam divinam, nequam tibi lingua intemperante noxam contrahas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine.b am 02.06.2013
Doch er, den Finger neben dem Daumen zum Mund führend und vor Staunen betäubt, schwieg, schwieg, sagte er, und blickte suchend nach Schutz für seine Worte: Sei vorsichtig, sagte er, mit Bezug auf die göttliche Frau, damit du dir nicht durch eine zügellose Zunge Schaden zufügst.

von karolina.909 am 04.11.2021
Er legte den Zeigefinger an die Lippen und flüsterte mit fassungslosem Ausdruck: Sei still, sei still! Nervös umherschauend, um sicherzugehen, dass niemand ihn hören konnte, fügte er hinzu: Sei vorsichtig, was du über diese göttliche Frau sagst, sonst bringt deine unbedachte Rede dich noch in Schwierigkeiten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
admovens
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
attonitus
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
circumspiciens
circumspicere: sich umschauen, ringsum schauen, umherspähen, überblicken, betrachten, berücksichtigen, vorsichtig sein
contrahas
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
digitum
digitus: Finger, Zehe
divinam
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feminam
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
intemperante
intemperans: unmäßig, maßlos, zügellos, unbeherrscht, exzessiv
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
nequam
nequam: wertlos, nichtsnutzig, lasterhaft, liederlich, böse, schlecht, unanständig, zuchtlos, verdorben
noxam
noxa: Schaden, Beschädigung, Verletzung, Schuld, Vergehen, Strafe
ori
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
parce
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
parce: sparsam, mäßig, genügsam, zurückhaltend
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
pollice
pollex: Daumen, großer Zeh, Zoll
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
sermonis
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
stuporem
stupor: Erstarrung, Betäubung, Gefühllosigkeit, Stumpfheit, Staunen, Verwunderung
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tace
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tibi
tibi: dir, für dich
tutamenta
tutamentum: Schutz, Verteidigung, Sicherung, Schutzmittel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum