Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (I)  ›  734

Ubi exceptus benigne ab ignaris consilii cum post cenam in hospitale cubiculum deductus esset, amore ardens, postquam satis tuta circa sopitique omnes videbantur, stricto gladio ad dormientem lucretiam venit sinistraque manu mulieris pectore oppresso tace, lucretia inquit; sex.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper849 am 18.04.2015
Als er von jenen, die nichts von seinem Plan wussten, freundlich aufgenommen und nach dem Abendessen in die Gästekammer geführt worden war, vor Begierde glühend, nachdem alles um ihn herum hinreichend sicher und alle schlafend schienen, kam er mit gezogenem Schwert zur schlafenden Lucretia und presste mit der linken Hand gegen ihre Brust: Schweig, Lucretia, sagte er; ich bin Sextus.

von dominik921 am 02.09.2017
Nachdem er herzlich von Menschen empfangen worden war, die nichts von seinen Absichten wussten, und nach dem Abendessen ins Gästezimmer geführt worden war, brannte er vor Begierde. Als er sicher war, dass alle um ihn herum tief schliefen und alles ruhig war, zog er sein Schwert und ging dorthin, wo Lucretia schlafend lag. Mit seiner linken Hand auf ihre Brust gepresst, sagte er: Sei still, Lucretia. Ich bin es, Sextus.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
ardens
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deductus
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
dormientem
dormire: schlafen, ruhen, untätig sein, nachlässig sein
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exceptus
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
hospitale
hospitale: Gasthaus, Herberge, Unterkunft, Krankenhaus
hospitalis: gastfreundlich, gastlich, die Gastfreundschaft betreffend, zum Gast gehörig
ignaris
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
lucretiam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppresso
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sex
Sex: Sextus (Pränomen)
sex: sechs
sinistraque
que: und, auch, sogar
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sopitique
que: und, auch, sogar
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
stricto
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
strictus: straff, eng, schmal, streng, ernst, genau, kurz, bündig
tace
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tuta
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
videbantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum