Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  027

Humi sedebat scissili palliastro semiamictus, paene alius lurore ad miseram maciem deformatus, qualia solent fortunae decermina stipes in triviis erogare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leony.e am 06.03.2022
Am Boden saß er, mit zerlumptem Umhang halb bedeckt, fast ein anderer Mensch durch Blässe, zu jämmerlicher Magerkeit entstellt, wie es Fortune's Verstoßene gewohnt sind, an Wegkreuzungen Almosen zu erbitten.

von nino.y am 02.05.2014
Er saß auf dem Boden, halb in einen zerlumpten Umhang gehüllt, verwandelt durch seine Blässe und schreckliche Magerkeit in etwas kaum noch Erkennbares, genau wie jene bedauernswerten Bettler, die an Strassenecken um Almosen bitten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
decermina
decerminum: Abgeschnittenes, Verschnitt, Beschneidung, Stutzung
deformatus
deformare: verunstalten, entstellen, deformieren, beschimpfen, schänden
erogare
erogare: ausgeben, verteilen, verausgaben, entrichten
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
humi
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lurore
luror: Blässe, Gelbsucht, Leichenblässe, fahle Farbe, bläuliche Farbe, Strieme, Bluterguss
maciem
macies: Magerkeit, Dürre, Hagerkeit, Auszehrung, Unfruchtbarkeit
miseram
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
palliastro
astrum: Stern, Himmelskörper, Gestirn, Sternbild, Unsterblichkeit, Ruhm
pallium: Mantel, Pallium (griechischer Mantel), Decke, Hülle
qualia
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
scissili
scissilis: spaltbar, teilbar, zerreißbar
sedebat
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
stipes
stips: Beitrag, Spende, Almosen, Opfergabe, Gabe, kleine Münze, Zahlung
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
stipes: Pfahl, Pfosten, Strunk, Baumstamm, Knüppel, Dummkopf
triviis
trivium: Dreiweg, Kreuzweg, Trivium (Grammatik, Rhetorik und Logik)
trivius: zu Wegkreuzungen gehörig, an Wegkreuzungen gelegen, gewöhnlich, alltäglich, trivial

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum