Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  166

His actis et rebus meis in illo cubiculo conditis pergens ipse ad balneas, ut prius aliquid nobis cibatui prospicerem, forum cupidinis peto, inque eo piscatum opiparem expositum video et percontato pretio, quod centum nummis indicaret, aspernatus viginti denariis praestinavi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.906 am 11.12.2021
Nachdem ich dies erledigt und meine Sachen in jenem Zimmer verstaut hatte, machte ich mich auf den Weg zu den Bädern. Zunächst wollte ich uns etwas zu essen besorgen und ging daher zum Lebensmittelmarkt. Dort sah ich einen hervorragenden Fisch ausgestellt und erkundigte mich nach dem Preis. Als man mir hundert Münzen nannte, lehnte ich das ab und kaufte ihn stattdessen für zwanzig Denare.

von domenic.941 am 18.08.2017
Nachdem diese Dinge erledigt und meine Habseligkeiten in jenem Raum verstaut waren, begab ich mich zu den Bädern, um zunächst etwas für unsere Nahrung zu beschaffen. Ich suchte das Forum Cupidinis auf und sah dort einen üppigen Fisch ausgelegt. Nach Befragung des Preises, den er bei hundert Nummi angab, lehnte ich dies ab und erwarb ihn für zwanzig Denare.

Analyse der Wortformen

actis
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
acte: Attich, Zwergholunder
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aspernatus
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
balneas
balnea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cibatui
cibatus: Nahrung, Speise, Futter, Verpflegung
conditis
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cupidinis
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
denariis
denarius: Denar (römische Silbermünze), zehn enthaltend, zu zehn gehörig
denarium: Denar (römische Silbermünze), Denier
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expositum
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
forum
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicaret
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
nobis
nobis: uns, wir
nummis
nummus: Münze, Geldstück, Betrag, Summe
opiparem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
percontato
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
pergens
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
peto
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
piscatum
piscatus: Fischfang, Fischerei
piscari: fischen, angeln
praestinavi
praestinare: vorherbestimmen, prädestinieren, vorherordinieren
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prospicerem
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
video
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum