Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  014

Ego denique vespera, dum polentae caseatae modico secus offulam grandiorem in convivas aemulus contruncare gestio, mollitie cibi glutinosi faucibus inhaerentis et meacula spiritus distinentis minimo minus interii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp838 am 28.11.2021
Ich war schließlich am Abend, während ich begierig danach trachtete, ein ziemlich großes Stück käseartige Polenta zu verschlingen, im Wettstreit mit den Tischgästen, und wäre beinahe zugrunde gegangen, weil die Weichheit der klebrigen Speise meine Kehle verstopfte und den Atemweg blockierte.

von marie.c am 08.09.2017
An einem Abend, als ich versuchte, die anderen Gäste zu beeindrucken, indem ich gierig einen großen Brocken käsigen Breies hinunterschlang, wäre ich fast an dem klebrigen Essen erstickt, als es sich in meinem Hals festsetzte und meine Atemwege fast vollständig blockierte.

Analyse der Wortformen

aemulus
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
caseatae
caseatus: mit Käse vermischt, käsig, Käse enthaltend
cibi
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
contruncare
contruncare: zerhacken, zerstückeln, verstümmeln, vernichten, verzehren
convivas
conviva: Gast, Tischgenosse, Teilnehmer an einem Gastmahl
convivare: schmausen, festlich speisen, zechen, ein Gastmahl geben
convivere: zusammenleben, mit jemandem leben, beisammen sein, verkehren, gesellig sein
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
distinentis
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faucibus
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
gestio
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
glutinosi
glutinosus: klebrig, leimartig, zähflüssig, viskos, anhaftend
grandiorem
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhaerentis
inhaerere: anhaften, kleben, festhalten, innewohnen, anhängen, verweilen, sich vertiefen in
interii
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben, untergehen, verloren gehen, vernichtet werden
meacula
acula: kleine Menge Wasser, Wassertropfen, Rinnsal
minimo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minus
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
modico
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
mollitie
mollities: Weichheit, Zärtlichkeit, Schwäche, Nachgiebigkeit, Genusssucht, Verweichlichung
offulam
offa: Bissen, Klumpen, Stückchen, Teigklumpen
polentae
polenta: Gerstenmehl, Gerstengraupen, Polenta
secus
secus: anders, verschieden, nicht so, nicht, übel, schlimm, verkehrt
spiritus
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
vespera
vespera: Abend, Abendzeit, West

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum