Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  116

Et ad illum: non inquam immerito medici fidi cibo et crapula distentos saeva et gravia somniare autumant: mihi denique, quod poculis vesperi minus temperavi, nox acerba diras et truces imagines obtulit, ut adhuc me credam cruore humano aspersum atque impiatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nina.m am 18.09.2018
Und ich sagte zu ihm: Die Ärzte haben Recht, wenn sie sagen, dass Menschen, die zu viel essen, schreckliche Albträume haben. Weil ich gestern Abend zu viel getrunken habe, verbrachte ich eine furchtbare Nacht voller erschreckender Visionen. Selbst jetzt fühle ich mich, als wäre ich mit menschlichem Blut bedeckt und davon besudelt.

von heinrich.859 am 31.07.2021
Und zu ihm: nicht zu Unrecht, sage ich, behaupten treue Ärzte, dass jene, die mit Nahrung und übermäßigem Essen überfüllt sind, wilde und ernsthafte Dinge träumen: Mir jedenfalls, weil ich am Abend weniger mäßig beim Trinken war, bot die bittere Nacht schreckliche und grausame Bilder, sodass ich mich auch jetzt noch mit Menschenblut bespritzt und befleckt glaube.

Analyse der Wortformen

acerba
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
acerba: unreife Frucht, herbe Frucht, bittere Erfahrung
acerbare: verbittern, erbittern, verschärfen, verstärken, betrüben, quälen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
aspersum
aspergere: besprengen, bestreuen, bespritzen, benetzen
aspersus: Besprengung, Benetzung, Bespritzung, Besprengen, Anspritzen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autumant
autumare: sagen, behaupten, versichern, meinen, vermuten, glauben
cibo
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
cibare: füttern, nähren, speisen, verpflegen, mit Nahrung versorgen
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
crapula
crapula: Kater, Trunkenheit, übermäßiges Trinken, Schwelgerei
credam
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
diras
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
distentos
distendere: ausdehnen, spannen, dehnen, auseinanderziehen, erfüllen, quälen
distentus: ausgedehnt, gespannt, voll, angefüllt, beschäftigt
distinere: auseinanderhalten, trennen, ablenken, aufhalten, beschäftigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidi
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
findere: spalten, zerteilen, teilen, aufspalten, aufbrechen
gravia
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
humano
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
immerito
immerito: unverdient, zu Unrecht, ungerechterweise, ohne Ursache
immeritus: unverdient, unschuldig, ohne Schuld, nicht wert
impiatum
impiare: entweihen, verunehren, beflecken, unheilig machen
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
me
me: mich, meiner, mir
medici
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nox
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obtulit
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
poculis
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saeva
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
somniare
somniare: träumen, sich vorstellen, fantasieren
temperavi
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
truces
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vesperi
vesper: Abend, Abendstern, West
vesperi: abends, am Abend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum