Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  104

Sed dum pede altero fulcimentum quo sustinebar repello, ut ponderis deductu restis ad ingluviem adstricta spiritus officia discluderet, repente putris alioquin et vetus funis dirumpitur, atque ego de alto recidens socraten nam iuxta me iacebat superruo cumque eo in terram devolvor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole.947 am 14.12.2014
Doch während ich mit einem Fuß die Stütze wegstieß, durch die ich gehalten wurde, so dass das Gewicht, das nach unten zog, das Seil gegen meinen Hals spannte und die Atemfunktionen unterbrechen könnte, reißt plötzlich das Seil, das ohnehin morsch und alt war, und ich, von oben herabfallend, stürze auf Sokrates (denn er lag neben mir) und rolle mit ihm auf den Boden.

von celine.l am 23.04.2017
Aber als ich die Stütze unter meinem Fuß wegstieß und hoffte, dass sich das Seil um meinen Hals zuziehen und meine Atmung abschneiden würde, wenn mein Gewicht es nach unten zöge, riss plötzlich das alte, morsche Seil. Ich fiel von oben herab, stürzte direkt auf Sokrates, der neben mir lag, und wir purzelten beide zu Boden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adstricta
adstrictus: EN: bound (by rules), tied, intent (on)
adstringere: fest anbinden, festschnüren, an etwas binden
alioquin
alioquin: EN: otherwise, in other/some respects
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
de
de: über, von ... herab, von
deductu
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
devolvor
devolvere: herabwälzen
dirumpitur
dirumpere: zerreißen
discluderet
discludere: trennen, auseinander halten
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
ego
ego: ich
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fulcimentum
fulcimentum: EN: book-rest
funis
funis: Seil, Tau, Leine
iacebat
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingluviem
ingluvies: Kropf, Schlund, jaws
iuxta
iuxta: ebenso, auf gleiche Weise, gemäß, dicht daneben, bei, dabei, daneben, nebenan
me
me: mich
nam
nam: nämlich, denn
officia
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
pede
pes: Fuß, Schritt
ponderis
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
putris
puter: faul, decaying
putrere: EN: decay, rot, putrefy
putris: EN: rotten, decaying
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recidens
recidere: wegschneiden, abschneiden, beschränken, zurückfallen, umkehren
repello
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
repente
repens: plötzlich, unerwartet
repente: plötzlich, unexpectedly
repere: kriechen, schleichen
restis
restis: Binse, Strick
Sed
sed: sondern, aber
socraten
socrates: Socrates
spiritus
spiritus: Lufthauch, Atem, Ausdünstung, Hauch, Luft, Seele, Leben, Geist
superruo
superruere: EN: fall upon
sustinebar
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
terram
terra: Land, Erde
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vetus
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum