Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  166

Cum uterque utrimque exisset exercitus, in conspectu fereque e regione castris castra ponebant dispositis exploratoribus, necubi effecto ponte romani copias traducerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.k am 09.08.2022
Als die Heere von beiden Seiten ausgezogen waren, schlugen sie ihre Lager in Sicht- und fast gegenüberliegender Position auf, wobei Kundschafter postiert waren, damit die Römer nirgendwo, sobald eine Brücke fertiggestellt war, ihre Truppen überführen könnten.

von jule846 am 12.03.2020
Nachdem beide Heere aufgebrochen waren, schlugen sie ihre Lager in Sichtweite und fast genau gegenüber voneinander auf und stellten Kundschafter aus, um zu verhindern, dass die Römer irgendwo durch den Bau einer Brücke ihre Truppen übersetzen konnten.

Analyse der Wortformen

castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dispositis
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
effecto
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exisset
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exploratoribus
explorator: Kundschafter, Spion
fereque
equus: Pferd, Gespann
fari: sprechen, reden
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fer:
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
necubi
necubi: damit nicht irgendwo
ponebant
ponere: setzen, legen, stellen
ponte
pons: Brücke
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
regione
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
romani
romanus: Römer, römisch
traducerent
traducere: hinüberführen, übersetzen
uterque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, beiderseits, von beiden Seiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum