Cum is murum hostium paene contingeret, et caesar ad opus consuetudine excubaret militesque hortaretur, ne quod omnino tempus ab opere intermitteretur, paulo ante tertiam vigiliam est animadversum fumare aggerem, quem cuniculo hostes succenderant, eodemque tempore toto muro clamore sublato duabus portis ab utroque latere turrium eruptio fiebat, alii faces atque aridam materiem de muro in aggerem eminus iaciebant, picem reliquasque res, quibus ignis excitari potest, fundebant, ut quo primum curreretur aut cui rei ferretur auxilium vix ratio iniri posset.
von jolie829 am 15.08.2018
Als er fast die Mauer der Feinde berührte und Caesar nach Gewohnheit Wache hielt und die Soldaten ermahnte, keine Zeit vom Werk zu unterbrechen, wurde kurz vor der dritten Wache bemerkt, dass der Wallwall rauchte, den die Feinde durch einen Stollen unterminiert hatten. Gleichzeitig wurde mit einem Geschrei entlang der ganzen Mauer ein Ausfall durch zwei Tore von beiden Seiten der Türme durchgeführt. Andere warfen Fackeln und trockenes Material von der Mauer auf den Wall aus der Ferne, sie schütteten Pech und andere Dinge, mit denen Feuer entfacht werden kann, sodass kaum ein Plan gefasst werden konnte, wohin zuerst zu laufen oder welcher Sache Hilfe zu bringen sei.
von leona.h am 07.07.2019
Als er sich der feindlichen Mauer näherte und Caesar wie üblich die Arbeiten überwachte und die Soldaten ermahnte, keine Zeit zu verschwenden, bemerkten die Truppen kurz vor Mitternacht Rauch, der von der Befestigungsanlage aufstieg, die der Feind durch einen Tunnel in Brand gesetzt hatte. Zur gleichen Zeit erhob sich entlang der gesamten Mauer ein Geschrei, und der Feind brach durch zwei Tore auf beiden Seiten der Türme heraus. Einige warfen Fackeln und trockenes Reisig von der Mauer aus auf die Befestigungsanlage, während andere Pech und andere brennbare Materialien ausgossen, sodass es kaum möglich war zu entscheiden, wohin zuerst zu laufen oder wie eine wirksame Gegenreaktion zu organisieren sei.