Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  123

Cum is murum hostium paene contingeret, et caesar ad opus consuetudine excubaret militesque hortaretur, ne quod omnino tempus ab opere intermitteretur, paulo ante tertiam vigiliam est animadversum fumare aggerem, quem cuniculo hostes succenderant, eodemque tempore toto muro clamore sublato duabus portis ab utroque latere turrium eruptio fiebat, alii faces atque aridam materiem de muro in aggerem eminus iaciebant, picem reliquasque res, quibus ignis excitari potest, fundebant, ut quo primum curreretur aut cui rei ferretur auxilium vix ratio iniri posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie829 am 15.08.2018
Als er fast die Mauer der Feinde berührte und Caesar nach Gewohnheit Wache hielt und die Soldaten ermahnte, keine Zeit vom Werk zu unterbrechen, wurde kurz vor der dritten Wache bemerkt, dass der Wallwall rauchte, den die Feinde durch einen Stollen unterminiert hatten. Gleichzeitig wurde mit einem Geschrei entlang der ganzen Mauer ein Ausfall durch zwei Tore von beiden Seiten der Türme durchgeführt. Andere warfen Fackeln und trockenes Material von der Mauer auf den Wall aus der Ferne, sie schütteten Pech und andere Dinge, mit denen Feuer entfacht werden kann, sodass kaum ein Plan gefasst werden konnte, wohin zuerst zu laufen oder welcher Sache Hilfe zu bringen sei.

von leona.h am 07.07.2019
Als er sich der feindlichen Mauer näherte und Caesar wie üblich die Arbeiten überwachte und die Soldaten ermahnte, keine Zeit zu verschwenden, bemerkten die Truppen kurz vor Mitternacht Rauch, der von der Befestigungsanlage aufstieg, die der Feind durch einen Tunnel in Brand gesetzt hatte. Zur gleichen Zeit erhob sich entlang der gesamten Mauer ein Geschrei, und der Feind brach durch zwei Tore auf beiden Seiten der Türme heraus. Einige warfen Fackeln und trockenes Reisig von der Mauer aus auf die Befestigungsanlage, während andere Pech und andere brennbare Materialien ausgossen, sodass es kaum möglich war zu entscheiden, wohin zuerst zu laufen oder wie eine wirksame Gegenreaktion zu organisieren sei.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aggerem
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich
aggerare: EN: heap/fill up, bring, carry
accere: EN: send for, summon (forth), fetch
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
animadversum
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aridam
arida: dürr
aridus: trocken, lechzend, dürr, arid, parched
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
consuetudine
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
contingeret
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cuniculo
cuniculum: EN: excrement, filth
cuniculus: Mine, unterirdischer Gang
curreretur
currere: laufen, eilen, rennen
de
de: über, von ... herab, von
duabus
duo: zwei, beide
eminus
eminus: aus der Ferne, von fern, im Fernkampf
eodemque
eodem: ebendahin
que: und
eruptio
eruptio: Ausbruch
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excitari
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern
excubaret
excubare: draußen liegen
faces
fax: Fackel, Flamme
ferretur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fiebat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fumare
fumare: rauchen, steam, fume, reek
fundebant
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
hortaretur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
iaciebant
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
ignis
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniri
inire: betreten, beginnen, hineingehen, anfangen, eintreten
intermitteretur
intermittere: unterbrechen, dazwischentreten, dazwischen lassen
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
latere
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
materiem
materies: Stoff, Material
militesque
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
que: und
muro
murus: Mauer, Stadtmauer
murum
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
paene
paene: fast, beinahe, almost
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
picem
picare: EN: smear with pitch
pix: Pech, tar
portis
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
reliquasque
reliquus: übrig, zurückgelassen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sublato
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
succenderant
succendere: von unten anzünden
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tertiam
tres: drei
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
turrium
turris: Turm
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten
vigiliam
vigilia: Nachtwache, das Wachen, vigil, wakefulness
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum