Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VI)  ›  165

Quorum pars in arduennam silvam, pars in continentes paludes profugit; qui proximi oceano fuerunt, his insulis sese occultaverunt, quas aestus efficere consuerunt: multi ex suis finibus egressi se suaque omnia alienissimis crediderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.j am 07.03.2014
Einige flohen in den Ardennenwald, während andere in die umliegenden Sumpfgebiete entkamen. Diejenigen, die dem Ozean am nächsten lebten, versteckten sich auf Inseln, die von den Gezeiten geschaffen wurden, während viele andere ihre Heimat vollständig verließen und sich selbst und all ihre Habe der Obhut völlig Fremder anvertrauten.

von valerie8961 am 18.02.2024
Ein Teil von ihnen floh in den Arduenna-Wald, ein Teil in die zusammenhängenden Sümpfe; diejenigen, die dem Ozean am nächsten waren, versteckten sich in jenen Inseln, die die Gezeiten zu bilden pflegen: Viele, die ihr Territorium verlassen hatten, vertrauten sich selbst und all ihre Besitztümer den fremdesten Völkern an.

Analyse der Wortformen

aestus
aestus: Hitze, Brandung, Flut, Glut
alienissimis
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
consuerunt
consuere: zusammennähen
consuescere: sich gewöhnen an, sich etwas angewöhnen, gewohnt sein (Perfekt)
continentes
continens: Festland, ununterbrochen, zusammenhaltend, central argument, hinge, basis, adjacent, contiguous, nex
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
crediderunt
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
efficere
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
finibus
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insulis
insula: Häuserblock, Insel, Wohnblock, Mietskaserne, die Insel
insulire: EN: come/leap upon/in
multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
occultaverunt
occultare: verbergen, verstecken
oceano
oceanus: EN: Ocean
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
paludes
palus: Morast, Sumpf, Moor, Pfahl
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
profugit
profugere: flüchten, ins Weite fliehen, das Weite suchen
proximi
proximus: der nächste
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
silvam
silva: Wald
suaque
que: und
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum