Eo cum venisset, maiores iam undique in eum locum copiae britannorum convenerant summa imperi bellique administrandi communi consilio permissa cassivellauno, cuius fines a maritimis civitatibus flumen dividit, quod appellatur tamesis, a mari circiter milia passuum lxxx· huic superiore tempore cum reliquis civitatibus continentia bella intercesserant; sed nostro adventu permoti britanni hunc toti bello imperioque praefecerant.
von yanic.9868 am 18.02.2014
Als er dorthin gekommen war, hatten sich bereits größere Streitkräfte der Britannier von allen Seiten an diesem Ort versammelt, wobei der Oberbefehl zur Kriegsführung durch gemeinsamen Beschluss Cassivellaunus übertragen worden war, dessen Gebiet ein Fluss, der Tamesis genannt wird, von den Küstenstaaten trennt, etwa achtzehntausend Schritte vom Meer entfernt; mit diesem Mann waren zuvor fortlaufende Kriege mit den übrigen Staaten geführt worden; aber durch unsere Ankunft bewogen, hatten die Britannier diesen Mann mit der gesamten Kriegsführung und dem Kommando betraut.
von milo.875 am 31.01.2020
Als Caesar dort ankam, hatte er bereits festgestellt, dass größere britische Streitkräfte aus allen Richtungen zusammengekommen waren. Sie hatten gemeinsam beschlossen, Cassivellaunus den Oberbefehl über ihre Kriegsanstrengungen zu übertragen, dessen Gebiet durch den Fluss Themse von den Küstenstämmen getrennt war, etwa 80 Meilen vom Meer entfernt. Obwohl er zuvor in ständigen Konflikten mit den anderen Stämmen gestanden hatte, hatten die Briten, alarmiert durch unsere Ankunft, ihn gewählt, um ihre vereinten Streitkräfte zu führen und den Gesamtbefehl zu übernehmen.