Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (V)  ›  056

Eo cum venisset, maiores iam undique in eum locum copiae britannorum convenerant summa imperi bellique administrandi communi consilio permissa cassivellauno, cuius fines a maritimis civitatibus flumen dividit, quod appellatur tamesis, a mari circiter milia passuum lxxx· huic superiore tempore cum reliquis civitatibus continentia bella intercesserant; sed nostro adventu permoti britanni hunc toti bello imperioque praefecerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.9868 am 18.02.2014
Als er dorthin gekommen war, hatten sich bereits größere Streitkräfte der Britannier von allen Seiten an diesem Ort versammelt, wobei der Oberbefehl zur Kriegsführung durch gemeinsamen Beschluss Cassivellaunus übertragen worden war, dessen Gebiet ein Fluss, der Tamesis genannt wird, von den Küstenstaaten trennt, etwa achtzehntausend Schritte vom Meer entfernt; mit diesem Mann waren zuvor fortlaufende Kriege mit den übrigen Staaten geführt worden; aber durch unsere Ankunft bewogen, hatten die Britannier diesen Mann mit der gesamten Kriegsführung und dem Kommando betraut.

von milo.875 am 31.01.2020
Als Caesar dort ankam, hatte er bereits festgestellt, dass größere britische Streitkräfte aus allen Richtungen zusammengekommen waren. Sie hatten gemeinsam beschlossen, Cassivellaunus den Oberbefehl über ihre Kriegsanstrengungen zu übertragen, dessen Gebiet durch den Fluss Themse von den Küstenstämmen getrennt war, etwa 80 Meilen vom Meer entfernt. Obwohl er zuvor in ständigen Konflikten mit den anderen Stämmen gestanden hatte, hatten die Briten, alarmiert durch unsere Ankunft, ihn gewählt, um ihre vereinten Streitkräfte zu führen und den Gesamtbefehl zu übernehmen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
administrandi
administrare: ausführen, verwalten, leiten, durchführen, verrichten, lenken, führen
adventu
advenire: ankommen, eintreffen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Erscheinen
appellatur
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bellique
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
que: und
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
britanni
britannus: Britannier
britannorum
britannus: Britannier
cassivellauno
cassivellaunus: EN: Cassiveellaunus, Commander of forces of Britons - Caesar
circiter
circitare: durchwandern
circiter: etwa, ungefähr, rings umher, beinahe, not far from, almost, approximately, around, about, near (space/time/
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
continentia
continens: Festland, ununterbrochen, zusammenhaltend, central argument, hinge, basis, adjacent, contiguous, nex
continentia: Selbstbeherrschung, das Zurückhalten
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
convenerant
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
copiae
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dividit
dividere: teilen, trennen
Eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
imperi
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
imperioque
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intercesserant
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
lxxx
LXXX: 80, achtzig
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
maritimis
maritimus: zum Meer gehörig, am Meer gelegen, Meeres-
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
passuum
passus: Schritt, Schritt (Längenmaß)
permissa
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
permoti
permovere: bewegen, veranlassen
praefecerant
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reliquis
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
sed
sed: sondern, aber
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
superiore
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
tamesis
tamesis: Themse
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
toti
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
venisset
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum