Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (II)  ›  110

Interim milites legionum duarum quae in novissimo agmine praesidio impedimentis fuerant, proelio nuntiato, cursu incitato in summo colle ab hostibus conspiciebantur, et t· labienus castris hostium potitus et ex loco superiore quae res in nostris castris gererentur conspicatus x· legionem subsidio nostris misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira.966 am 30.11.2016
Inzwischen wurden die Soldaten zweier Legionen, die im Nachhut-Bereich das Gepäck bewacht hatten, von den Feinden auf dem Gipfel des Hügels erspäht, als sie nach der Nachricht von der Schlacht eilig vorwärts stürmten. Zur gleichen Zeit hatte Labienus das feindliche Lager erobert und konnte von seiner höheren Position aus sehen, was in unserem Lager geschah. Daraufhin sandte er die zehnte Legion zur Verstärkung unserer Truppen.

von antonio.t am 15.07.2018
Inzwischen wurden die Soldaten der zwei Legionen, die in der hintersten Reihe als Wache für das Gepäck gestanden hatten, nachdem die Schlacht angekündigt worden war, mit beschleunigtem Tempo von den Feinden auf dem Gipfel des Hügels gesichtet, und Titus Labienus, der die Kontrolle über das Lager der Feinde gewonnen und von der höheren Position aus beobachtet hatte, was in unserem Lager vor sich ging, sandte die zehnte Legion zur Verstärkung für unsere Männer.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
agmine
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
colle
collis: Hügel, Anhöhe, Bergspitze
collus: Hals, Nacken
conspicatus
conspicari: erblicken, sehen
conspiciebantur
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
cursu
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
duarum
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gererentur
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
impedimentis
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incitato
incitare: antreiben, anfeuern, erregen
incitatus: angetrieben, erregt
Interim
interim: einstweilen, inzwischen, unterdessen, in the meantime
labienus
labia: EN: lip
legionem
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legionum
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
misit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
novissimo
novissimum: hintere Truppen, neueste Truppen
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nuntiato
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
potitus
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
subsidio
subsidium: Reserve, Hilfe, Verstärkung, relief
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
superiore
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
t
t:
T: Titus (Pränomen)
x
X: 10, zehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum