Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  267

Bello superatos esse arvernos et rutenos a q· fabio maximo, quibus populus romanus ignovisset neque in provinciam redegisset neque stipendium posuisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.w am 14.03.2017
Die Arverner und Rutener wurden in der Schlacht von Quintus Fabius Maximus besiegt, und das römische Volk hatte ihnen Gnade erwiesen, indem es weder ihr Gebiet zu einer Provinz machte noch Tribute von ihnen forderte.

von jasmin.p am 22.05.2019
Die Arverner und Rutener wurden im Krieg von Quintus Fabius Maximus besiegt, welchen das römische Volk begnadigt hatte und weder in eine Provinz verwandelt noch Tributzahlungen auferlegt hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
arvernos
arvernus: Arverner (männlich), Mitglied des Stammes der Arverner, Arvernerin, Mitglied des Stammes der Arverner
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
ignovisset
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maximo
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posuisset
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redegisset
redigere: zurückbringen, reduzieren, hintreiben, zwingen, machen, zusammenziehen, sammeln, zusammenfassen, unterwerfen, in Schrift bringen, in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rutenos
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
ruta: Raute (Bitterkraut)
rutus: ausgegraben, zerstört, ruiniert
stipendium
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
superatos
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum