Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  176

Igitur bello iugurthino pleraque ex punicis oppida et finis carthaginiensium, quos novissime habuerant, populus romanus per magistratus administrabat; gaetulorum magna pars et numidae usque ad flumen muluccham sub iugurtha erant; mauris omnibus rex bocchus imperitabat, praeter nomen cetera ignarus populi romani itemque nobis neque bello neque pace antea cognitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finn.8847 am 25.11.2018
Während des Jugurthinischen Krieges verwaltete das römische Volk die meisten der ehemaligen karthagischen Städte und Gebiete durch ihre Beamten. Ein großer Teil der Gaetulier und Numidier bis zum Muluccha-Fluss stand unter Jugurthas Kontrolle. König Bocchus herrschte über alle Mauren und wusste nichts über die Römer außer deren Namen und hatte bis dahin weder im Krieg noch im Frieden Kontakt mit uns.

von ayleen844 am 07.07.2017
Während des Jugurthinischen Krieges verwaltete der Populus Romanus die meisten punischen Städte und Gebiete der Karthager, die sie zuletzt besessen hatten, durch Magistrate; ein großer Teil der Gaetuli und Numidae bis zum Fluss Muluccha stand unter Iugurtha; über alle Mauri herrschte König Bocchus, der außer dem Namen alles andere über den Populus Romanus nicht kannte und uns zuvor weder im Krieg noch im Frieden bekannt war.

Analyse der Wortformen

Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
pleraque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
punicis
punicus: EN: Carthaginian, Punic
oppida
oppidum: Festung, Stadt, Kleinstadt
et
et: und, auch, und auch
finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
carthaginiensium
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
novissime
nove: EN: newly, in new/unusual manner
novissime: neuerdings, very recently
novissimus: letzter, letzte, letztes
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
habuerant
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romanus
romanus: Römer, römisch
per
per: durch, hindurch, aus
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
administrabat
administrare: ausführen, verwalten, leiten, durchführen, verrichten, lenken, führen
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
et
et: und, auch, und auch
numidae
numidae: nomadisierende Berberstämme
usque
usque: bis, in einem fort
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
sub
sub: unter, am Fuße von
iugurtha
iugurtha: Alleinherrscher Numidiens
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
mauris
maurus: EN: Moor
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
rex
rex: König
imperitabat
imperitare: EN: command, govern
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
nomen
nomen: Name, Familienname
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
romani
romanus: Römer, römisch
itemque
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
que: und
nobis
nobis: uns
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
antea
antea: früher, vorher, before this
cognitus
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum