Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  237

Caesar, quod neque conloquium interposita causa tolli volebat neque salutem suam gallorum equitatui committere audebat, commodissimum esse statuit omnibus equis gallis equitibus detractis eo legionarios milites legionis x·, cui quam maxime confidebat, imponere, ut praesidium quam amicissimum, si quid opus facto esset, haberet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carolina864 am 29.01.2020
Caesar, da er weder wollte, dass das Treffen durch einen vorgeschobenen Vorwand abgesagt wurde, noch wagte, seine Sicherheit der Reiterei der Gallier anzuvertrauen, beschloss es als am vorteilhaftesten, allen Galliern die Pferde wegzunehmen und stattdessen die Legionäre der zehnten Legion darauf zu setzen, der er am meisten vertraute, damit er eine möglichst vertrauenswürdige Wache hätte, falls irgendeine Aktion erforderlich sein sollte.

von marla858 am 30.08.2023
Da Caesar nicht wollte, dass das Treffen aus irgendeinem Vorwand abgesagt wurde und er auch nicht seine Sicherheit der gallischen Reiterei anvertraute, entschied er sich für die beste Lösung: Er nahm allen gallischen Reitern die Pferde weg und ließ Soldaten der zehnten Legion (denen er am meisten vertraute) darauf reiten. Auf diese Weise hätte er den bestmöglichen Schutz, falls er zum Handeln gezwungen wäre.

Analyse der Wortformen

amicissimum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
audebat
audere: wagen
Caesar
caesar: Caesar, Kaiser
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
committere
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
commodissimum
commodus: bequem, angemessen, vollständig
confidebat
confidere: vertrauen
conloquium
conloquium: EN: talk, conversation
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
detractis
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equis
equa: Stute
equus: Pferd, Gespann
equitatui
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
equitibus
eques: Reiter, Ritter
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
gallis
callis: Fußsteig, Triftweg, path
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
gallorum
callum: EN: hard/tough skin/hide, callus
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
imponere
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
interposita
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
legionarios
legionarius: zur Legion gehörig, Legionär
legionis
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
salutem
salus: Gesundheit, Wohlergehen, Rettung, Wohl, Gruß, Wohlbefinden
salutare: begrüßen, grüßen
si
si: wenn, ob, falls
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tolli
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
volebat
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
x
X: 10, zehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum