Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (I)  ›  238

Quod cum fieret, non inridicule quidam ex militibus x· legionis dixit: plus quam pollicitus esset caesarem facere; pollicitum se in cohortis praetoriae loco x· legionem habiturum ad equum rescribere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia937 am 09.12.2019
Während dies geschah, machte ein Soldat der 10. Legion eine witzige Bemerkung und sagte, dass Caesar über seine Versprechen hinausgehe: Er hatte versprochen, die 10. Legion wie seine persönliche Leibgarde zu behandeln, aber jetzt befördere er sie zur Kavallerie.

von lennart.f am 05.11.2019
Als dies geschah, sagte jemand von den Soldaten der zehnten Legion nicht ohne Humor, dass Caesar mehr tue, als er versprochen habe; er habe versprochen, die zehnte Legion an Stelle einer Prätorianerkohort zu halten, aber jetzt versetze er sie in den Kavalleriendienst.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cohortis
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
equum
equus: Pferd, Gespann
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
habiturum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inridicule
inridicule: EN: without wit
legionem
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
legionis
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
militibus
miles: Soldat, Krieger
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plus
multum: Vieles
plus: mehr
pollicitum
polliceri: versprechen
pollicitum: Versprechen, Versprochenes
pollicitus
polliceri: versprechen
praetoriae
praetorius: prätorisch
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rescribere
rescribere: zurückschreiben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
x
X: 10, zehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum