Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (III)  ›  315

Nam ut ad mare duo cohortes nonae legionis excubuerant, accessere subito prima luce pompeiani; simul navibus circumvecti milites in exteriorem vallum tela iaciebant, fossaeque aggere complebantur, et legionarii interioris munitionis defensores scalis admotis tormentis cuiusque generis telisque terrebant, magnaque multitudo sagittariorum ab utraque parte circumfundebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras.m am 15.04.2024
Als zwei Kohorten der neunten Legion am Meer Wache gehalten hatten, näherten sich die Pompeiani plötzlich bei Tagesanbruch; gleichzeitig warfen Soldaten, die in Schiffen herumgefahren waren, Waffen gegen die äußere Befestigung, und die Gräben wurden mit Erde gefüllt, und die Legionäre bedrohten die Verteidiger der inneren Befestigung mit herangeführten Leitern, mit Belagerungsmaschinen jeder Art und mit Waffen, und eine große Menge von Bogenschützen wurde von beiden Seiten umhergegossen.

von andre.m am 05.09.2015
Zwei Kohorten der neunten Legion hatten die Küste bewacht, als Pompejus' Männer plötzlich bei Tagesanbruch angriffen. Ihre Soldaten segelten in Schiffen umher und warfen Waffen über die äußere Mauer, während sie die Gräben mit Erde füllten. Die Legionäre rückten an Leitern vor und bedrohten die Verteidiger der inneren Befestigung mit allerlei Belagerungsmaschinen und Waffen, während große Scharen von Bogenschützen sie von beiden Seiten umzingelten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accessere
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admotis
admovere: nähern, hinbewegen
aggere
agger: Damm, Erdwall, Dammerde, Belagerungsdamm, Deich
accere: EN: send for, summon (forth), fetch
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
circumfundebatur
circumfundere: übergießen
circumvecti
circumvehi: EN: make rounds of
cohortes
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
complebantur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
defensores
defensor: Beschützer, Verteidiger
duo
duo: zwei, beide
et
et: und, auch, und auch
excubuerant
excubare: draußen liegen
exteriorem
exter: ausländich, fremd, außen liegend
exterus: auswärtig
fossaeque
equus: Pferd, Gespann
fodere: stochern, graben
fossa: Graben, Grube, Vertiefung, Kanal
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
iaciebant
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interioris
interior: Eingeweide, der innere, das innere, die innere, interior, middle
legionarii
legionarius: zur Legion gehörig, Legionär
legionis
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
luce
lucere: leuchten, scheinen, trauern, betrauern
lucus: Hain, einer Gottheit geweihter Hain
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
magnaque
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
que: und
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
multitudo
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
munitionis
munitio: Befestigung, Schanze, Bau
Nam
nam: nämlich, denn
navibus
navis: Schiff
nonae
nona: eine der Parzen, Neuntel, das neunte, der neunte, die neunte, abb. Non.
novem: neun
Nonae: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pompeiani
pompeianus: Pompejaner
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sagittariorum
sagittarius: Bogenschütze, bowman
scalis
scala: Leiter
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
tela
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
telisque
que: und
tela: Gewebe, Munition, Gewebsschicht
telis: EN: fenugreek (herb)
telum: Geschoss, Fernwaffe, Wurfspieß
terrebant
terrere: erschrecken
tormentis
tormentum: Geschütz, Geschoss, Folter, Folterbank, Marter, Qual, Pein, Zwang, Winde, schwere Wurfmaschine
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vallum
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum