Pompeius annuum spatium ad comparandas copias nactus, quod vacuum a bello atque ab hoste otiosum fuerat, magnam ex asia cycladibusque insulis, corcyra, athenis, ponto, bithynia, syria, cilicia, phoenice, aegypto classem coegerat, magnam omnibus locis aedificandam curaverat; magnam imperatam asiae, syriae regibusque omnibus et dynastis et tetrarchis et liberis achaiae populis pecuniam exegerat, magnam societates earum provinciarum, quas ipse obtinebat, sibi numerare coegerat.
von nino.842 am 26.12.2018
Pompejus hatte ein Jahr Zeit gewonnen, um seine Streitkräfte vorzubereiten, während einer kriegsfreien und von Feinden ungestörten Periode. Er hatte eine gewaltige Flotte zusammengestellt aus Asien, den Kykladen, Korfu, Athen, Pontus, Bithynien, Syrien, Kilikien, Phönizien und Ägypten. Er hatte umfangreiche Schiffbauoperationen in allen Regionen organisiert und enorme Geldsummen von Asien, Syrien und allen Königen, Herrschern, Fürsten und freien Staaten Griechenlands gefordert. Zudem hatte er die Steuerpachtgesellschaften der Provinzen, die unter seiner Kontrolle standen, gezwungen, ihm große Geldbeträge zu zahlen.
von mourice.b am 12.03.2019
Pompeius, der ein Jahr Zeit zur Vorbereitung der Streitkräfte erhalten hatte, das frei von Krieg und untätig vom Feind gewesen war, hatte eine große Flotte aus Asien und den Kykladen-Inseln, aus Korfu, aus Athen, aus Pontus, aus Bithynien, aus Syrien, aus Kilikien, aus Phönizien, aus Ägypten zusammengestellt, hatte angeordnet, dass an allen Orten eine große Flotte gebaut werde; hatte große Geldsummen, die von Asien, Syrien und allen Königen und Dynasten und Tetrarchen und freien Völkern Achaias gefordert worden waren, eingetrieben und hatte die Gesellschaften jener Provinzen, die er selbst innehatte, gezwungen, ihm große Geldbeträge auszuzahlen.