Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  108

Interim caesari nuntiatur sulmonenses, quod oppidum a corfinio vii milium intervallo abest, cupere ea facere, quae vellet, sed a q· lucretio senatore et attio peligno prohiberi, qui id oppidum vii cohortium praesidio tenebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von simon.866 am 19.03.2023
Inzwischen wird Caesar berichtet, dass die Sulmonenser, deren Stadt sieben Meilen von Corfinium entfernt liegt, diejenigen Dinge tun möchten, die er wünschte, aber von Quintus Lucretius, einem Senator, und Attius Pelignus daran gehindert werden, die diese Stadt mit einer Garnison von sieben Kohorten besetzt halten.

von muhamed864 am 16.10.2020
Inzwischen erhielt Caesar die Nachricht, dass die Einwohner von Sulmo, einer Stadt sieben Meilen von Corfinium entfernt, gewillt waren, seinen Wünschen zu entsprechen, jedoch vom Senator Quintus Lucretius und Attius Pelignus daran gehindert wurden, die die Stadt mit einer Garnison von sieben Kohorten kontrollierten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
abest
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
corfinio
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
cupere
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
intervallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
lucretio
cretio: förmliche Annahme der Erbschaft, Erbschaftsannahme
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
nuntiatur
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
prohiberi
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senatore
senator: Senator, Ratsherr
tenebant
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vii
VII: 7, sieben
VII: 7, sieben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum