Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  109

Mittit eo m· antonium cum legionis xiii cohortibus v· sulmonenses simul atque signa nostra viderunt, portas aperuerunt universique, et oppidani et milites, obviam gratulantes antonio exierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe8991 am 05.01.2015
Er sandte Mark Antonius dorthin mit fünf Kohorten der dreizehnten Legion. Sobald die Einwohner von Sulmo unsere Militärstandarten sahen, öffneten sie ihre Tore, und alle - sowohl Zivilisten als auch Soldaten - kamen heraus, um Antonius mit Jubel zu begrüßen.

von ahmad.926 am 12.01.2015
Er sendet Marcus Antonius dorthin mit fünf Kohorten der dreizehnten Legion; die Sulmonenser öffneten, sobald sie unsere Standarten sahen, die Tore, und alle zusammen, sowohl Stadtbewohner als auch Soldaten, kamen heraus, um Antonius zu begrüßen und ihm zu gratulieren.

Analyse der Wortformen

antonio
antonius: EN: Antony/Anthony
antonium
antonius: EN: Antony/Anthony
aperuerunt
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exierunt
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
gratulantes
gratulari: gratulieren, Glück wünschen
legionis
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
Mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
obviam
obviam: entgegen
obvius: begegnend, easy
oppidani
oppidanus: städtisch, provinziell
portas
porta: Tür, Tor, Pforte, Öffnung
portare: tragen, bringen
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
universique
que: und
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
v
V: 5, fünf
viderunt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
xiii
XIII: 13, dreizehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum