Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  073

Itaque ab arimino m· antonium cum cohortibus v arretium mittit; ipse arimini cum duabus subsistit ibique delectum habere instituit; pisaurum, fanum, anconam singulis cohortibus occupat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carla.939 am 23.06.2018
Daher sandte er Mark Antonius von Rimini nach Arezzo mit fünf Kohorten, während er selbst in Rimini mit zwei Kohorten blieb und dort mit der Rekrutierung von Truppen begann. Anschließend sicherte er Pesaro, Fano und Ancona, indem er in jeder Stadt eine Kohorte stationierte.

von kay.916 am 27.07.2013
Und so sendet er von Ariminum aus Marcus Antonius mit fünf Kohorten nach Arretium; er selbst bleibt in Ariminum mit zwei Kohorten und beginnt dort eine Aushebung; Pisaurum, Fanum, Ancona besetzt er mit einzelnen Kohorten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
anconam
ancus: Ancus (Name eines römischen Königs)
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
antonium
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
arimino
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
cohortibus
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delectum
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
duabus
duo: zwei
fanum
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ibique
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
que: und, auch, sogar
ibis: Ibis (Vogel)
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
mittit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
pisaurum
pisum: Erbse
urus: Auerochse, Ur
singulis
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
subsistit
subsistere: standhalten, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben, verharren, aushalten, dauern, bestehen bleiben
v
V: 5, fünf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum