Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  077

Antonium cum cohortibus v arretium mittit; ipse arimini cum duabus subsistit ibique delectum habere instituit; pisaurum, fanum, anconam singulis cohortibua occupat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Antonium
antonius: EN: Antony/Anthony
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
v
V: 5, fünf
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
duabus
duo: zwei, beide
subsistit
subsistere: standhalten, innehalten
ibique
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
que: und
delectum
delectus: Auswahl, chosen, select, advisory staff
deligere: wählen, auswählen
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
instituit
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
pisaurum
pisum: Erbse
urus: Auerochse
fanum
fanum: Tempel, heiliger Ort
anconam
ancus: EN: group of musical notes
nam: nämlich, denn
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
cohortibua
bua: EN: "bubbub"
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum