Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  079

Hos autem tribunos, qui suis negotiis occupati minime sacrum palatium curaverint frequentandum, nisi intra annale spatium revertantur, quamvis commeatus iura praetendunt, pro absentia quidem unius anni unius gradus, si vero duobus annis afuerint, duorum, si tribus, trium, si quattuor, similiter quattuor graduum subire iacturam his qui inferiores eis fuerint postponendos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas.x am 02.04.2015
Diese Offiziere, die ihre Dienstpflichten am kaiserlichen Hof vernachlässigen, weil sie mit persönlichen Angelegenheiten beschäftigt sind, müssen innerhalb eines Jahres zurückkehren. Selbst wenn sie behaupten, Urlaub zu haben, werden sie bestraft: Für ein Jahr Abwesenheit verlieren sie einen Dienstgrad; für zwei Jahre zwei Dienstgrade; für drei Jahre drei Dienstgrade; und für vier Jahre vier Dienstgrade. In jedem Fall werden sie unter diejenigen degradiert, die zuvor ihre Untergebenen waren.

von elija.b am 30.11.2018
Überdies sollen diese Tribunen, die mit ihren eigenen Angelegenheiten beschäftigt, sich minimal um das heilige Palais gekümmert haben, sofern sie nicht innerhalb eines Jahres zurückkehren - obwohl sie Urlaubsrechte geltend machen - für eine Abwesenheit von einem Jahr den Verlust eines Ranges erleiden, bei zwei Jahren den Verlust von zweiRängen, bei drei Jahren von drei, bei vier Jahren entsprechend von vierRängen, und sollen hinter diejenigen gestellt werden, die niedriger als sie waren.

Analyse der Wortformen

absentia
absens: abwesend, in der Ferne, fehlend, entfernt
absentia: Abwesenheit
afuerint
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
annale
annale: EN: festival (pl.) held at the beginning of the year
annalis: das Jahr, die Jahre
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
commeatus
commeare: Marktrecht, zusammenkommen, Marktrecht
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verkehr, Verpflegung, Proviant
curaverint
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
duobus
duo: zwei, beide
duorum
duo: zwei, beide
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
frequentandum
frequentare: zahlreich besuchen
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gradus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
graduum
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
Hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
iacturam
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
iactura: Verlust, das Überbordwerfen, Aufopferung
inferiores
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
negotiis
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
occupati
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
occupatus: beschäftigt, besetzt
palatium
palatium: Palatin (Hügel)
postponendos
postponere: nachsetzen
praetendunt
praetendere: hervorstrecken
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
revertantur
revertere: umkehren, zurückkommen
sacrum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
si
si: wenn, ob, falls
similiter
similiter: EN: similarly
spatium
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
subire
subire: auf sich nehmen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
trium
tres: drei
unius
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum