Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  763

Si quis autem id per obreptionem forte meruerit, quinque librarum auri multetur incommodo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmet9974 am 06.01.2014
Wer dies jedoch auf betrügerische Weise erwirbt, wird mit einer Geldbuße von fünf Pfund Gold belegt.

von bela9851 am 20.06.2017
Sollte jemand dies etwa durch Heimlichkeit erlangt haben, der sei mit der Strafe von fünf Pfund Gold belegt.

Analyse der Wortformen

auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
incommodo
incommodare: EN: inconvenience, obstruct, hinder
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
librarum
libra: Waage, Pfund, balance
meruerit
merere: verdienen, erwerben
multetur
multare: bestrafen, strafen
obreptionem
obreptio: EN: creeping/sneaking up unseen
per
per: durch, hindurch, aus
quinque
quinque: fünf
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
Si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum