Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  590

Nec enim patimur quemquam celsiorem gradum obtinere, nisi cui et laborum adsiduitas et stipendiorum prolixitas suffragatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle855 am 18.04.2022
Wir erlauben nicht, dass jemand einen höheren Rang erlangen kann, es sei denn, demjenigen, dem sowohl die Beharrlichkeit der Arbeit als auch die Länge der Dienste Unterstützung gibt.

von jasmine.l am 28.03.2020
Wir gestatten niemandem den Aufstieg in eine höhere Position, es sei denn, derjenige hat sich durch beständige harte Arbeit und langjährige Diensttreue bewährt.

Analyse der Wortformen

adsiduitas
adsiduitas: EN: attendance, constant presence/attention/practice, care
celsiorem
celsus: erhaben, emporragend, hochragend, hochgewachsen
orare: beten, bitten um, reden
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
gradum
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
laborum
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
obtinere
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
patimur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
prolixitas
prolixitas: EN: extent
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
stipendiorum
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
suffragatur
suffragare: EN: express public support (for), canvass/vote for

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum