Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  157

Nec tamen haec religiosi diei otia relaxantes obscaenis quemquam patimur voluptatibus detineri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah945 am 16.03.2018
Auch wenn wir uns an diesem heiligen Tag entspannen, lassen wir nicht zu, dass sich jemand in unschicklichen Vergnügungen verliert.

von johannes879 am 07.12.2017
Und dennoch, während wir die Ruhezeiten des religiösen Tages entspannen, dulden wir nicht, dass jemand von unsittlichen Vergnügungen festgehalten wird.

Analyse der Wortformen

detineri
detinere: zurückhalten, festhalten, abhalten, aufhalten, behalten, vorenthalten, beschäftigen
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obscaenis
obscaenus: obszön, unanständig, widerlich, abscheulich, unheilvoll, unglücklich, sexuell Perverser, unzüchtige Person
obscaenum: Obszönität, Schamlosigkeit, unanständige Sache, schmutzige Sprache, Schamteile (Pl.), äußere Geschlechts-/Ausscheidungsorgane
otia
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
patimur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
relaxantes
relaxare: lockern, entspannen, lösen, erleichtern, lindern, öffnen, freigeben, nachlassen, Erholung gewähren
religiosi
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum