Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  158

Nihil eodem die sibi vindicet scaena theatralis aut circense certamen aut ferarum lacrimosa spectacula:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmed.n am 04.02.2022
Nichts soll an einem Tag für sich die Theaterbühne, den Zirkuswettbewerb oder die tränenreichen Tiervorführungen beanspruchen:

von elijah927 am 25.03.2024
An diesem Tag sollen keine Theateraufführungen, Zirkusspiele oder traurigen Tierschauspiele stattfinden:

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
circense
circensis: Zirkus-, zum Zirkus gehörig, Zirkusspiele (Plural), Spiele im Circus Maximus (Plural)
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
ferarum
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
lacrimosa
lacrimosus: tränenreich, weinerlich, Tränen vergießend, beklagenswert, traurig
nihil
nihil: nichts
scaena
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spectacula
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
theatralis
theatralis: theatralisch, Theater-, Bühnen-, bühnenmäßig
vindicet
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum