Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  079

Adeoque nihil ornamentorum extrinsecus cupide appetivit, ut triumphi die fatigatus tarditate et taedio pompae non reticuerit, merito se plecti, qui triumphum, quasi aut debitum maioribus suis aut speratum umquam sibi, tam inepte senex concupisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria.a am 22.02.2016
Er hatte so wenig Verlangen nach äußeren Ruhmesbezeugungen, dass er an seinem Triumphtag, erschöpft von der Langsamkeit und Langeweile des Umzugs, offen zugab, dass er genau das verdiene, was er sich durch sein törichtes Verlangen nach einem Triumph in seinem Alter eingehandelt habe, als ob es entweder ein Recht seiner Familie wäre oder etwas, das er jemals für sich selbst erwartet hätte.

von julian.l am 19.12.2019
Und so suchte er begierig nach keinen Auszeichnungen von außen, derart dass er am Tag des Triumphs, erschöpft von der Langsamkeit und Langeweile des Umzugs, nicht schwieg und (sagte), dass er zu Recht bestraft werde, der als alter Mann so töricht einen Triumph begehrt habe, als sei er seinen Vorfahren geschuldet oder jemals von ihm selbst erhofft worden.

Analyse der Wortformen

adeoque
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
que: und, auch, sogar
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
appetivit
appetere: verlangen, begehren, erstreben, anstreben, sich nähern, angreifen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
concupisset
concupere: heftig begehren, verlangen, gelüsten, nach etwas trachten
cupide
cupide: eifrig, begierig, leidenschaftlich, begeistert, voller Verlangen
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
debitum
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extrinsecus
extrinsecus: von außen, von außerhalb, äußerlich, äußerlich, von außen kommend, fremd
fatigatus
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
inepte
ineptus: unpassend, ungeeignet, ungeschickt, töricht, albern, dumm, unbrauchbar, Narr, Dummkopf, törichter Mensch, unpassend, ungeschickt, töricht
maioribus
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
merito
merito: mit Recht, verdienterweise, zu Recht, nach Verdienst, angemessen
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ornamentorum
ornamentum: Schmuck, Zierde, Zierrat, Auszeichnung, Ehre, Ausrüstung, Ausstattung
plecti
plectere: flechten, winden, schlingen, schlagen, stoßen, bestrafen
pompae
pompa: Prozession, Umzug, Festzug, Prunk, Aufzug, Gefolge
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reticuerit
reticere: verschweigen, stillschweigen, verheimlichen, unterdrücken, übergehen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
speratum
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
taedio
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tarditate
tarditas: Langsamkeit, Trägheit, Zögerlichkeit, Säumigkeit
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum