Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  558

Hac lege sancimus, ut, si quis consularem et patriciam meruerit dignitatem, tres domos proprias dum superest habeat hospitum immunitate securas, heredes vero eius filii aut pater aut mater nepotes aut frater aut soror aut uxor duarum domorum suarum excusatione potiantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von larissa.u am 21.08.2024
Wir verordnen in diesem Gesetz, dass jeder, der den Rang eines Konsuls und Patriziers erreicht, drei seiner eigenen Häuser während seiner Lebenszeit von der Verpflichtung zur Aufnahme von Besuchern befreien kann. Nach seinem Tod können seine Erben - ob Kinder, Eltern, Enkelkinder, Geschwister oder Ehepartner - diese Befreiung für zwei Häuser aufrechterhalten.

von celina.u am 20.06.2017
Mit diesem Gesetz bestimmen wir, dass, wenn jemand konsularische und patrizische Würde erworben hat, er während seiner Lebenszeit drei eigene Häuser haben darf, die sicher von Gästen befreit sind, wobei seine Erben - Söhne oder Vater oder Mutter, Enkelkinder oder Bruder oder Schwester oder Ehefrau - von zwei ihrer Häuser befreit sein sollen.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
consularem
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
dignitatem
dignitas: Würde, Stellung
domorum
domus: Haus, Palast, Gebäude
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
duarum
duo: zwei, beide
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
excusatione
excusatio: Ausrede, Entschuldigung, Ablehnung
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
frater
frater: Bruder
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
heredes
heres: Erbe
hospitum
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
hospitus: fremd, affording hospitality
immunitate
immunitas: das Freisein von Leistungen, freedom from taxes
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
mater
mater: Mutter
meruerit
merere: verdienen, erwerben
nepotes
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
pater
pater: Vater
patriciam
patricius: patrizisch, adlig, Adliger, Patrizier
potiantur
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
proprias
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
sancimus
sancire: heiligen
securas
securus: sorglos, sicher, safe, untroubled, free from care
si
si: wenn, ob, falls
soror
soror: Schwester
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
tres
tres: drei
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum