Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  516

Officio tuae celsitudinis, si hanc nostrae mansuetudinis formam, quotiens super militibus quibusdam deputandis aliquid statutum fuerit, gestis insinuare et, quid eos, quibus dati sunt, prout nobis placuit, agnoscere oportet, itidem publicare minime curaverit, tam dispendium, quodcumque publicum hac ex causa sustinuerit, ei de proprio resarcire, quam triginta librarum auri multam propter suam desidiam, immo magis coniventiam dependere cogendo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janis.k am 17.11.2023
Durch das Amt Eurer Hoheit, falls es unterlassen haben sollte, diese Form unserer Gnade in die Aufzeichnungen einzufügen, sooft etwas bezüglich bestimmter zuzuweisender Soldaten beschlossen worden ist, und ebenso zu veröffentlichen, was diejenigen, denen sie zugewiesen wurden, nach unserem Willen zu wissen notwendig haben, wird es gezwungen sein, sowohl den Verlust aus eigenen Mitteln zu ersetzen, welchen die öffentliche Kasse aus diesem Grund erlitten hat, als auch eine Strafe von dreißig Pfund Gold aufgrund seiner Nachlässigkeit, vielmehr Duldung, zu zahlen.

von elina.8818 am 12.03.2017
Die Dienststelle wird Konsequenzen zu tragen haben, wenn sie zwei Dinge nicht erfüllt: unsere offiziellen Entscheidungen über militärische Zuweisungen zu dokumentieren und zu veröffentlichen, was die Empfänger dieser Zuweisungen gemäß unseren Vorgaben wissen müssen. In solchen Fällen wird die Dienststelle erlittene Verluste an die öffentliche Kasse aus eigenen Mitteln zurückzahlen müssen, zuzüglich einer Strafe von dreißig Pfund Gold wegen Fahrlässigkeit, genauer gesagt wegen vorsätzlicher Vernachlässigung.

Analyse der Wortformen

agnoscere
agnoscere: anerkennen, realize, discern
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
auri
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
celsitudinis
celsitudo: Höhe, tallness
cogendo
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
curaverit
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
dati
dare: geben
datum: Geschenk
de
de: über, von ... herab, von
dependere
dependere: zusammenhängen, herunterhängen, baumeln
deputandis
deputare: beschneiden, absägen
desidiam
desidia: Untätigkeit, slackness
dispendium
dispendium: überflüssiger Aufwand, cost
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gestis
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestire: auf etwas brennen, heftig verlangen, begehren
cestos: EN: band supporting breasts (esp. girdle of Venus)
gestum: EN: what has been carried out, a business
cevere: mit dem Hintern wackeln
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
immo
immo: vielmehr, aber ja, nein, im Gegenteil, ja sogar
insinuare
insinuare: sich eindrängen
itidem
itidem: gleichfalls, ebenfalls, ebenso, auf gleiche Weise
librarum
libra: Waage, Pfund, balance
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
mansuetudinis
mansuetudo: Zahmheit, gentleness, mildness
militibus
miles: Soldat, Krieger
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
multam
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
nobis
nobis: uns
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
Officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
oportet
oportere: beauftragen
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
proprio
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
prout
prout: je nachdem, je nachdem, just as
publicare
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quodcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
resarcire
resarcire: wieder flicken
si
si: wenn, ob, falls
statutum
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
sustinuerit
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tam
tam: so, so sehr
triginta
triginta: dreißig, dreissig
tuae
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum