Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  044

Quoniam vero gloriosissimae huic urbi, quae caput orbis terrarum est, omnifariam credimus consulendum, universos, qui posthac honorarii consulatus insignibus principali munificentia decorantur, centum auri libras ad reficiendum aquaeductum publicum ministrare censemus ad similitudinem eorum, qui per annale tempus consularium editione munerum gloriantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora.q am 11.04.2017
Da wir fürwahr für diese ruhmreichste Stadt, die das Haupt des Länderkreises ist, in jeder Hinsicht Sorge tragen müssen, verordnen wir, dass alle, die künftig mit den Insignien der Ehrenkonsulschaft durch kaiserliche Freigebigkeit ausgezeichnet werden, hundert Pfund Gold zur Reparatur des öffentlichen Aquädukts beizutragen haben, nach dem Vorbild derjenigen, die im Laufe des jährlichen Zeitraums durch die Ausrichtung der Konsularspiele Ruhm erlangen.

von evelyn935 am 07.10.2024
Da wir glauben, dass wir uns auf jegliche Weise um diese prächtige Stadt, die Hauptstadt der Welt, kümmern müssen, verordnen wir, dass jeder, der den ehrenhaften Rang eines Konsuls durch die Großzügigkeit des Kaisers erhält, hundert Pfund Gold zur Reparatur des öffentlichen Aquädukts beisteuern muss, ebenso wie diejenigen, die ein Jahr lang konsularische Spiele organisieren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annale
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
aquaeductum
aquaeductus: Aquädukt, Wasserleitung
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
censemus
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
consularium
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consularius: konsularisch, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
consulendum
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
credimus
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
decorantur
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
editione
editio: Herausgabe, Veröffentlichung, Ausgabe, Bekanntmachung, Erklärung
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gloriantur
gloriari: prahlen, sich rühmen, sich brüsten, stolz sein, angeben
gloriosissimae
gloriosus: ruhmvoll, glorreich, berühmt, prahlerisch, prunkvoll
honorarii
honorarius: ehrenhalber, Ehren-, ehrenhalber geschehend, ehrenamtlich, Ehrensold beziehend
honorarium: Honorar, Aufwandsentschädigung, Gebühr
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insignibus
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
libras
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
librare: abwägen, ausgleichen, das Gleichgewicht halten, schwingen, schleudern, werfen, zielen
ministrare
ministrare: bedienen, dienen, verwalten, besorgen, versehen, darreichen, austeilen, Hilfe leisten
munerum
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munificentia
munificentia: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Mildtätigkeit, Liberalität
munificens: freigebig, großzügig, mildtätig, spendabel
omnifariam
omnifariam: auf jede Weise, in jeder Hinsicht, allseitig, überallhin, in alle Richtungen
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
principali
principalis: hauptsächlich, vornehm, vorzüglich, führend, wesentlich, kaiserlich
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
reficiendum
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terrarum
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
universos
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum