Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  004

Senatorum substantias, quas in diversis locis et provinciis possident, et homines eorum tam a temonariis oneribus conferendis quam a ceteris praestationibus, quas iudices describunt, nec non etiam ab omnibus sordidis extraordinariisque et vilioribus muneribus liberos esse praecipimus nullaque sorte constringi functionis indignae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.b am 21.12.2016
Die Besitztümer der Senatoren, die sie an verschiedenen Orten und in verschiedenen Provinzen besitzen, sowie ihre Männer, sowohl von den temonischen Lasten, die zu entrichten sind, als auch von anderen Leistungen, die die Richter vorschreiben, sowie von allen gemeinen, außerordentlichen und niedrigeren Pflichten, befehlen wir frei zu sein und keinesfalls durch unwürdige Funktionen gebunden zu werden.

von eveline862 am 01.06.2016
Wir verfügen, dass die Besitztümer der Senatoren in verschiedenen Orten und Provinzen sowie deren Personal von Steuerbeiträgen, anderen von Richtern vorgeschriebenen Abgaben und allen niedrigen, außerordentlichen und geringeren Verpflichtungen befreit sind. Sie sollen durch durch keinerlei Form unwürdiger Dienstleistungen gebunden sein.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
conferendis
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
constringi
constringere: zusammenschnüren, festbinden, fesseln, binden, befestigen, verpflichten, beschränken, zusammenziehen, beengen, zwingen
describunt
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
diversis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
functionis
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung, Dienst, Amt, Aufgabe
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignae
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
muneribus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullaque
que: und, auch, sogar
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oneribus
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
possident
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
praecipimus
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praestationibus
praestatio: Leistung, Erfüllung, Ausführung, Gewährleistung, Garantie, Bezahlung, Zahlung, Bereitstellung, Lieferung
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
senatorum
senator: Senator, Ratsherr
senatus: Senat, Ältestenrat
sordidis
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
sorte
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
substantias
substantia: Substanz, Wesen, Wirklichkeit, Vermögen, Besitz, Gehalt
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
vilioribus
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum