Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  374

Ideoque palatini nostri, qui privilegiis edicti uti potuerunt, peculia sua praecipua retineant, quae, dum in palatio constituti sunt, aut labore, ut dictum est, proprio aut dignatione nostra quaesierint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen967 am 18.12.2015
Daher sollen unsere Palastbeamten, die die Privilegien des Edikts nutzen konnten, ihre besonderen Besitztümer behalten, die sie, während sie im Palast tätig waren, entweder durch eigene Arbeit, wie bereits gesagt, oder durch unsere Gunst erworben haben.

von ella.924 am 05.07.2018
Daher dürfen unsere Palastbeamten, die für die Privilegien des Edikts qualifiziert waren, ihr persönliches Eigentum behalten, das sie während ihres Dienstes am Hof erworben haben, sei es durch eigene Arbeit oder durch unsere Gunst.

Analyse der Wortformen

constituti
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
edicti
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
ideoque
que: und, auch, sogar
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
palatini
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
palatio
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
peculia
peculium: Privatvermögen, Sondergut, Taschengeld (Sklaven)
potuerunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
privilegiis
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
retineant
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum