Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  352

Si quis autem temeraria usurpatione violare statuta temptaverit, sacrilegii poenam sustineat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.s am 26.12.2019
Wer jedoch durch leichtfertige Anmaßung versuchen wird, die Statuten zu verletzen, der soll die Strafe des Sakrilegs erleiden.

von maryam.s am 25.08.2013
Wenn jemand es wagt, diese Regeln durch rücksichtslosen Machtmissbrauch zu verletzen, wird er die Strafe für Sakrileg zu tragen haben.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
sacrilegii
sacrilegium: Tempelraub, Sakrileg, Kirchenraub, Entweihung, Profanierung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statuta
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sustineat
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
temeraria
temerarius: unbesonnen, unbedacht, leichtsinnig, verwegen, tollkühn, vorschnell
temptaverit
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
usurpatione
usurpatio: Usurpation, widerrechtliche Aneignung, Anmaßung, widerrechtlicher Gebrauch, Nutzung
violare
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum