Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  035

Cum posterior, et si eiusdem honoris praetendat auspicia, cedere tamen illius temporis consuli debeat, quo ipse non fuerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ian.963 am 05.06.2022
Da der Spätere, auch wenn er die Insignien derselben Ehre beansprucht, dennoch dem Konsul jener Zeit weichen muss, in der er selbst nicht anwesend war.

von linn861 am 08.10.2021
Ein neuerer Konsul sollte dem Konsul aus einer früheren Amtsperiode weichen, auch wenn er dieselben offiziellen Privilegien beansprucht.

Analyse der Wortformen

auspicia
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debeat
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posterior
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praetendat
praetendere: vorschützen, vorhalten, vorstrecken, ausbreiten, vorgeben, behaupten
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum