Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  336

Et cum per provincias constitutus fideiussore conventus caruerit, adiuratoriae tantummodo cautioni committi nec ullo tempore nisi ex tuae dumtaxat magnitudinis sententia conveniri ( exceptis tributariis et munerum functionibus et criminibus, quae in locis inquiri flagitari et vindicari generalia legum praecepta constituunt), praesenti sanctione decernimus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed.915 am 14.12.2017
Und wenn jemand, der durch die Provinzen ernannt wurde, bei Vorladung eines Bürgen ermangelt, verfügen wir mit dieser Verordnung, dass er ausschließlich einer beeidigten Sicherheit übergeben wird und zu keiner Zeit anders vorgeladen wird als allein aufgrund des Urteils Eurer Größe (mit Ausnahme von Abgabenangelegenheiten, Amtspflichten und Verbrechen, die nach den allgemeinen Rechtsvorschriften in den jeweiligen Orten zu untersuchen, zu verfolgen und zu bestrafen sind):

von antonio.9941 am 14.12.2023
Hiermit verordnen wir, dass ein in den Provinzen eingesetzter Beamter, der vorgeladen wird und keinen Bürgen hat, nur verpflichtet ist, ein Eidversprechen abzulegen und nur mit Zustimmung Ihrer Autorität vor Gericht geladen werden kann. Ausgenommen sind Fälle, die Steuern, öffentliche Pflichten und Verbrechen betreffen, die gemäß allgemeinem Recht vor Ort untersucht, verfolgt und bestraft werden müssen.

Analyse der Wortformen

adiuratoriae
adjuratorius: zum Schwören gehörig, Eides-, einen Eid betreffend
caruerit
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
cautioni
cautio: Vorsicht, Sorgfalt, Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Unterpfand, Kaution
committi
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
constitutus
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
constituunt
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
conveniri
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conventus
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dumtaxat
dumtaxat: nur, bloß, lediglich, wenigstens, genau genommen, nicht mehr als
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exceptis
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
fideiussore
fideiussor: Bürge, Gewährsmann
flagitari
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
functionibus
functio: Verrichtung, Tätigkeit, Ausführung, Ausübung, Dienst, Amt, Aufgabe
generalia
generalis: allgemein, allgemein gültig, generell, umfassend, zum Geschlecht gehörig, General
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquiri
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
magnitudinis
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
munerum
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sanctione
sanctio: Sanktion, Verordnung, Gesetz, Strafbestimmung, Strafe, unantastbare Regel
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tributariis
tributarius: tributpflichtig, steuerpflichtig, Abgaben zahlend, untertänig, Tributpflichtiger, Steuerzahler
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vindicari
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum