Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  309

Placuit iusta et omnibus mittendariis palatini officii profutura suggestio, qua insinuasti, ut ex isdem annui singuli ex ducenariis, terni ex centenariis habito provisionis intuitu cingulo liberentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni822 am 22.11.2023
Der gerechte Vorschlag, der allen Boten des Palastdienstes zugute kommen wird, wurde genehmigt, bei dem Sie vorgeschlagen haben, dass jährlich eine Person aus dem Rang der Ducenarii und drei aus dem Rang der Centenarii unter Berücksichtigung angemessener Versorgung aus dem Dienst entlassen werden.

von carolina.k am 31.03.2018
Die gerechte und für alle vorteilhafte Anregung der Boten des Palastamtes hat Gefallen gefunden, durch welche Sie vorgeschlagen haben, dass jährlich einzelne aus den Ducenarii, je drei aus den Centenarii unter Berücksichtigung der Versorgung vom Dienst befreit werden sollen.

Analyse der Wortformen

annui
annuus: jährlich, Jahres-, einjährig, für ein Jahr dauernd, für ein Jahr bestimmt
annuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, versprechen, durch Nicken andeuten
annuum: jährliche Zahlung, Jahreseinkommen, jährliche Zuwendung
centenariis
centenarium: Zentner, Gewicht von hundert Pfund
centenarius: hundert enthaltend, aus hundert bestehend, hundertfach
cingulo
cingulum: Gürtel, Gurt, Wehrgehänge, Zone, Umfassung
cingulus: Gürtel, Wehrgehänge, Zone, Erdzone
ducenariis
ducenarius: zweihundert enthaltend, zweihundert zählend, aus zweihundert bestehend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habito
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
intuitu
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iusta
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
liberentur
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
officii
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
palatini
palatinus: Palatinisch, zum Palatin gehörig, kaiserlich, Hof-
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
profutura
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
singuli
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
suggestio
suggestio: Eingebung, Vorschlag, Andeutung, Einflüsterung, Hinzufügung
terni
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tres: drei
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum