Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  282

Scriniis omnibus largitionum comitatensium infra scriptas decernimus dignitates, ut his contenti ambiendi sibi aditum interclusum esse cognoscant, etiamsi speciale beneficium emendicato suffragio quisquam valuerit impetrare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oscar.m am 12.07.2023
Hiermit legen wir für alle Ämter der kaiserlichen Schatzkammer folgende Ränge fest, damit die Beamten wissen, dass sie mit diesen Positionen zufrieden sein sollen und verstehen, dass jede weitere Beförderung blockiert ist, selbst wenn jemand durch erschlichene Gunstbeweise besondere Privilegien zu erlangen vermag.

von laura.962 am 30.06.2018
Für alle Büros der kaiserlichen Schatzamtsabteilungen verfügen wir hiermit die nachstehenden Ränge, damit sie, mit diesen zufrieden, erkennen, dass ihnen der Weg zur Beförderung verschlossen ist, selbst wenn jemand ein besonderes Privileg durch erbetene Unterstützung hätte erlangen können.

Analyse der Wortformen

aditum
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
ambiendi
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
cognoscant
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
comitatensium
comitatensis: zum Gefolge (des Kaisers) gehörig, zum Hofstaat gehörig, Comitatensis-
contenti
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
decernimus
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dignitates
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
emendicato
emendicare: erbetteln, durch Bitten erlangen, bettelnd sammeln
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impetrare
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
infra
infra: unten, unterhalb, darunter, weiter unten, unterhalb, unter, weniger als
interclusum
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden, unterbrechen, verhindern, einschließen, den Zugang verwehren
largitionum
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scriniis
scrinium: Kasten, Schrein, Kapsel, Behälter, Schreibtisch, Archiv
scriptas
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
speciale
specialis: speziell, besonders, eigenartig, sonderbar, außergewöhnlich, kennzeichnend
suffragio
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valuerit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum