Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  240

Et si quis agens in rebus post viginti quinque annorum curricula ob adversam corporis valitudinem militiae finem minime valuerit expectare, sed ad honorariam ex principe dignitatem testimonio scholae procilierit, isdem eum privilegiis muniri censemus, quibus ii qui ad principatus actum progressi sunt potiuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.c am 07.03.2015
Wenn ein Verwaltungsbeamter nach fünfundzwanzigjährigem Dienst aufgrund schlechter Gesundheit seinen Dienst nicht beenden kann, aber auf Empfehlung seiner Abteilung eine Ehrenbeförderung zum Rang eines leitenden Beamten erhält, verfügen wir, dass er die gleichen Privilegien genießen soll wie diejenigen, die diesen Rang durch reguläre Beförderung erreicht haben.

von maximilian.c am 09.06.2022
Und wenn ein Verwaltungsbeamter nach fünfundzwanzig Dienstjahren aufgrund ungünstiger körperlicher Gesundheit das Ende seiner Dienstzeit nicht abwarten kann, sondern auf Empfehlung der Schule mit Ehrenwürde aus der Stellung des Princeps befördert wird, verfügen wir, dass er mit denselben Privilegien ausgestattet wird, wie diejenigen, die zum Rang des Principatus aufgestiegen sind.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
agens
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
viginti
viginti: zwanzig
quinque
quinque: fünf
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
curricula
curriculum: Lauf, Rennbahn, Rennwagen
ob
ob: wegen, aus
adversam
adversa: Gegnerin, Feindin
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
corporis
corpus: Körper, Leib
valitudinem
valitudo: EN: good health, soundness
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
valuerit
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben
expectare
expectare: warten, erwarten
sed
sed: sondern, aber
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
honorariam
honorarius: ehrenhalber geschehend, Ehren-, ehrenhalber, supplied voluntarily
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
principe
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
dignitatem
dignitas: Würde, Stellung
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Zeugnis vor Gericht
scholae
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
privilegiis
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
muniri
munire: schützen, befestigen, schanzen
censemus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
principatus
principari: EN: rule
principatus: Führung, höchste Stelle, Vorherrschaft, erste Stelle, Vorherrschaft
actum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actum: Tat, Handlung
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
progressi
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
potiuntur
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum