Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  225

Illi quoque sunt ab hac liberalitate nostrae mansuetudinis excludendi, qui, cum scholae eidem socientur, in sacris scriniis, quibus vir spectabilis primicerius et tertiocerius praesunt, adiuvantes eos publicarum chartarum tractatibus occupantur et duobus officiis operam suam adhibere non possunt:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.868 am 05.03.2019
Ausgeschlossen von dieser Großzügigkeit unserer Milde sind auch diejenigen, die, wenn sie derselben Schule angehören, in den heiligen Abteilungen, welche der angesehene Primicerius und Tertiocerius beaufsichtigen, diese bei der Bearbeitung öffentlicher Dokumente unterstützen und ihre Arbeit nicht auf zwei Ämter verteilen können:

von natalie.y am 25.05.2019
Die folgenden Personen sollten ebenfalls von unserem großzügigen Privileg ausgeschlossen werden: diejenigen, die, während sie Mitglieder derselben Schule sind, in den kaiserlichen Archiven unter der Aufsicht des angesehenen Primicerius und Tertiocerius arbeiten und bei der Bearbeitung offizieller Dokumente helfen, da sie nicht gleichzeitig zwei Ämter ausüben können:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adhibere
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
adiuvantes
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adjuvans: helfend, unterstützend, beitragend, förderlich, Hilfs-
chartarum
charta: Papier, Papyrus, Blatt Papyrus, Urkunde, Karte, Schriftstück
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duobus
duo: zwei
eidem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ei: ach, weh, leider, o weh
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excludendi
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberalitate
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
mansuetudinis
mansuetudo: Sanftmut, Milde, Freundlichkeit, Güte, Nachsicht, Menschlichkeit, Besänftigung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
occupantur
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
officiis
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesunt
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
primicerius
primicerius: Vorsteher, Leiter, Haupt-, Ober-, Primicerius
publicarum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sacris
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
scholae
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung, Lehranstalt, Gesprächsrunde, Debatte
scriniis
scrinium: Kasten, Schrein, Kapsel, Behälter, Schreibtisch, Archiv
socientur
sociare: verbinden, vereinigen, vergesellschaften, verbünden, beigesellen, teilhaben lassen
spectabilis
spectabilis: sichtbar, sehenswert, bemerkenswert, ansehnlich, achtenswert, (Titel hoher Beamter im späten Kaiserreich) Spectabilis
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tractatibus
tractatus: Behandlung, Handhabung, Abhandlung, Traktat, Erörterung, Verhandlung
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum