Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  225

Illi quoque sunt ab hac liberalitate nostrae mansuetudinis excludendi, qui, cum scholae eidem socientur, in sacris scriniis, quibus vir spectabilis primicerius et tertiocerius praesunt, adiuvantes eos publicarum chartarum tractatibus occupantur et duobus officiis operam suam adhibere non possunt:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.868 am 05.03.2019
Ausgeschlossen von dieser Großzügigkeit unserer Milde sind auch diejenigen, die, wenn sie derselben Schule angehören, in den heiligen Abteilungen, welche der angesehene Primicerius und Tertiocerius beaufsichtigen, diese bei der Bearbeitung öffentlicher Dokumente unterstützen und ihre Arbeit nicht auf zwei Ämter verteilen können:

von natalie.y am 25.05.2019
Die folgenden Personen sollten ebenfalls von unserem großzügigen Privileg ausgeschlossen werden: diejenigen, die, während sie Mitglieder derselben Schule sind, in den kaiserlichen Archiven unter der Aufsicht des angesehenen Primicerius und Tertiocerius arbeiten und bei der Bearbeitung offizieller Dokumente helfen, da sie nicht gleichzeitig zwei Ämter ausüben können:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
adhibere
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
adiuvantes
adjuvans: EN: contributory (cause)
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
chartarum
charta: Karte, Papyrusstaude, Papyrusblatt, Karte
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
duobus
duo: zwei, beide
eidem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
excludendi
excludere: ausschalten, trennen, ausschließen
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
Illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liberalitate
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
mansuetudinis
mansuetudo: Zahmheit, gentleness, mildness
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrae
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
occupantur
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
officiis
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praesunt
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
primicerius
primicerius: EN: chief, head, superintendent
publicarum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sacris
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
scholae
schola: Schule, Vortrag, Vorlesung
scriniis
scrinium: Box, Schachtel, Kapsel
socientur
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
spectabilis
spectabilis: sichtbar;, title of high officers of late empire;, outstanding
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tractatibus
tractatus: Erörterung, Abhandlung
vir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum