Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  223

Exceptis nihilo minus his, qui possessionum alienarum sollicitudinem procurationemve susceperint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter904 am 05.10.2014
Ausgenommen sind dennoch diejenigen, die die Verantwortung oder Verwaltung fremden Eigentums übernommen haben.

von leyla.i am 26.02.2015
Ausgenommen sind gleichwohl diejenigen, die die Sorge oder Verwaltung fremder Besitztümer übernommen haben.

Analyse der Wortformen

alienarum
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
exceptis
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
possessionum
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sollicitudinem
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
susceperint
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum